Datenschutzerklärung
Transparenz und Schutz Ihrer persönlichen Daten bei torymalunivex
Verantwortlicher und Kontakt
Verantwortlich für die Verarbeitung personenbezogener Daten auf dieser Website ist torymalunivex mit Sitz in der Echterdinger Str. 55, 70794 Filderstadt, Deutschland. Als spezialisierte Plattform für Budgetüberwachung nehmen wir den Schutz Ihrer Daten sehr ernst und halten uns strikt an die Bestimmungen der Datenschutz-Grundverordnung (DSGVO) sowie des Bundesdatenschutzgesetzes (BDSG).
Bei Fragen zum Datenschutz oder zur Ausübung Ihrer Rechte können Sie uns jederzeit unter info@torymalunivex.com erreichen oder telefonisch unter +4954140657579 kontaktieren. Unser Datenschutzbeauftragter steht Ihnen ebenfalls für alle datenschutzrechtlichen Anliegen zur Verfügung.
Art und Umfang der Datenerhebung
Bei der Nutzung unserer Budgetüberwachungsplattform erheben wir verschiedene Kategorien personenbezogener Daten, die für die ordnungsgemäße Funktionalität unserer Dienste erforderlich sind. Diese Datenerhebung erfolgt ausschließlich im Rahmen der gesetzlichen Bestimmungen und nur in dem Umfang, der für die jeweiligen Zwecke notwendig ist.
- Registrierungsdaten wie Name, E-Mail-Adresse und gewähltes Passwort
- Finanzielle Informationen für die Budgetanalyse und Überwachungsfunktionen
- Technische Daten wie IP-Adresse, Browser-Typ und Betriebssystem
- Nutzungsstatistiken zur Verbesserung unserer Plattformfunktionen
- Kommunikationsdaten aus dem Kundensupport und Feedback
- Cookies und ähnliche Tracking-Technologien für die Website-Optimierung
Besonders sensible Finanzdaten werden ausschließlich mit Ihrer ausdrücklichen Einwilligung verarbeitet und unterliegen strengsten Sicherheitsmaßnahmen. Sie haben jederzeit die Möglichkeit, diese Einwilligung zu widerrufen.
Zwecke der Datenverarbeitung
Die Verarbeitung Ihrer personenbezogenen Daten erfolgt zu verschiedenen, klar definierten Zwecken. Hauptsächlich nutzen wir Ihre Daten zur Bereitstellung und Verbesserung unserer Budgetüberwachungsdienste. Dies umfasst die Erstellung personalisierter Finanzanalysen, die Überwachung Ihrer Ausgabenmuster und die Generierung maßgeschneiderter Empfehlungen für Ihr Budgetmanagement.
Darüber hinaus verarbeiten wir Ihre Daten für die Kontoverwaltung, die Kommunikation mit Ihnen über wichtige Updates oder Änderungen unserer Dienste, sowie für die Erfüllung gesetzlicher Verpflichtungen. In bestimmten Fällen erfolgt die Verarbeitung auch zur Wahrung berechtigter Interessen, beispielsweise zur Verbesserung der Plattformsicherheit oder zur Betrugsvorbeugung.
Rechtsgrundlagen der Verarbeitung
Die Verarbeitung Ihrer personenbezogenen Daten stützt sich auf verschiedene Rechtsgrundlagen gemäß der DSGVO. Bei der Anmeldung und Nutzung unserer Hauptdienste erfolgt die Verarbeitung auf Grundlage der Vertragserfüllung (Art. 6 Abs. 1 lit. b DSGVO). Für bestimmte erweiterte Funktionen und Marketingzwecke holen wir Ihre ausdrückliche Einwilligung ein (Art. 6 Abs. 1 lit. a DSGVO).
Die Verarbeitung zur Erfüllung rechtlicher Verpflichtungen, wie beispielsweise steuerrechtlicher Aufbewahrungspflichten, erfolgt gemäß Art. 6 Abs. 1 lit. c DSGVO. In Fällen, wo die Verarbeitung zur Wahrung berechtigter Interessen erforderlich ist, beispielsweise bei der Plattformsicherheit oder Qualitätsverbesserung, stützen wir uns auf Art. 6 Abs. 1 lit. f DSGVO.
Datenweitergabe und Empfänger
Grundsätzlich behandeln wir Ihre personenbezogenen Daten vertraulich und geben diese nicht ohne Ihre Einwilligung an Dritte weiter. In bestimmten, klar definierten Fällen kann jedoch eine Weitergabe erforderlich oder gesetzlich vorgeschrieben sein. Dies betrifft hauptsächlich technische Dienstleister, die uns bei der Bereitstellung unserer Services unterstützen.
- IT-Dienstleister für Hosting und technische Infrastruktur
- Zahlungsdienstleister für die Abwicklung von Transaktionen
- Steuerberater und Wirtschaftsprüfer im Rahmen gesetzlicher Verpflichtungen
- Behörden bei rechtlichen Auskunftsersuchen
- Auftragsverarbeiter für spezielle Analysefunktionen
Alle externen Dienstleister werden sorgfältig ausgewählt und sind vertraglich verpflichtet, Ihre Daten nur im Rahmen der erteilten Weisungen zu verarbeiten. Mit sämtlichen Auftragsverarbeitern schließen wir entsprechende Verträge gemäß Art. 28 DSGVO ab.
Speicherdauer und Löschung
Wir speichern Ihre personenbezogenen Daten nur so lange, wie es für die jeweiligen Verarbeitungszwecke erforderlich ist oder gesetzliche Aufbewahrungsfristen dies vorschreiben. Kontodaten werden während der aktiven Nutzung unserer Dienste gespeichert und nach Kündigung des Kontos binnen 30 Tagen gelöscht, sofern keine gesetzlichen Aufbewahrungspflichten entgegenstehen.
Finanzbezogene Daten unterliegen teilweise längeren Aufbewahrungsfristen gemäß Handels- und Steuerrecht (bis zu 10 Jahre). Technische Logdateien werden in der Regel nach 6 Monaten automatisch gelöscht. Bei einwilligungsbasierten Verarbeitungen werden die Daten umgehend nach Widerruf der Einwilligung gelöscht, sofern keine anderen Rechtsgrundlagen für die weitere Verarbeitung vorliegen.
Ihre Rechte als betroffene Person
Als betroffene Person haben Sie umfassende Rechte bezüglich Ihrer personenbezogenen Daten. Diese Rechte können Sie jederzeit uns gegenüber geltend machen, wobei wir Anfragen in der Regel binnen eines Monats beantworten. Für die Ausübung Ihrer Rechte ist grundsätzlich kein spezielles Verfahren vorgeschrieben - eine formlose Mitteilung per E-Mail an info@torymalunivex.com reicht aus.
- Auskunftsrecht über die bei uns gespeicherten Daten (Art. 15 DSGVO)
- Berichtigung unrichtiger oder unvollständiger Daten (Art. 16 DSGVO)
- Löschung Ihrer Daten unter bestimmten Voraussetzungen (Art. 17 DSGVO)
- Einschränkung der Verarbeitung in speziellen Fällen (Art. 18 DSGVO)
- Datenübertragbarkeit in maschinenlesbarem Format (Art. 20 DSGVO)
- Widerspruchsrecht gegen bestimmte Verarbeitungen (Art. 21 DSGVO)
- Widerruf erteilter Einwilligungen mit Wirkung für die Zukunft
Sollten Sie der Auffassung sein, dass wir Ihre Daten unrechtmäßig verarbeiten, haben Sie das Recht, sich bei der zuständigen Datenschutzaufsichtsbehörde zu beschweren. Für Baden-Württemberg ist dies der Landesbeauftragte für den Datenschutz und die Informationsfreiheit.
Datensicherheit und Schutzmaßnahmen
Der Schutz Ihrer persönlichen Daten hat für uns höchste Priorität. Wir setzen daher umfassende technische und organisatorische Maßnahmen ein, um Ihre Daten vor unbefugtem Zugriff, Verlust, Manipulation oder Zerstörung zu schützen. Alle Datenübertragungen erfolgen verschlüsselt über HTTPS, und sensible Daten werden in unseren Systemen zusätzlich verschlüsselt gespeichert.
Unsere Mitarbeiter sind auf das Datengeheimnis verpflichtet und werden regelmäßig im Bereich Datenschutz geschult. Der Zugriff auf personenbezogene Daten erfolgt ausschließlich nach dem Prinzip der geringsten Berechtigung und wird kontinuierlich überwacht. Regelmäßige Sicherheitsaudits und Penetrationstests stellen die Wirksamkeit unserer Schutzmaßnahmen sicher.
Internationale Datentransfers
Grundsätzlich verarbeiten wir Ihre Daten innerhalb der Europäischen Union. In bestimmten Fällen kann es jedoch erforderlich sein, Daten an Dienstleister in Drittländern zu übermitteln, beispielsweise für technische Services oder Analysezwecke. Solche Übermittlungen erfolgen nur unter strikter Einhaltung der DSGVO-Bestimmungen.
Bei Transfers in Länder ohne Angemessenheitsbeschluss der EU-Kommission verwenden wir geeignete Garantien wie Standardvertragsklauseln oder prüfen das Vorliegen eines Ausnahmetatbestands gemäß Art. 49 DSGVO. Über konkrete Drittlandtransfers informieren wir Sie gesondert oder stellen entsprechende Informationen in unserem Kundenbereich zur Verfügung.
Kontakt bei Datenschutzfragen
Echterdinger Str. 55
70794 Filderstadt, Deutschland
E-Mail: info@torymalunivex.com
Telefon: +4954140657579
Stand dieser Datenschutzerklärung: Januar 2025